Whale Watching in Tadoussac / Baie St. Catherine in Kanada

Hallo ihr Lieben,

ein Kanada Urlaub ist kein Kanada Urlaub, ohne die Tierwelt unter die Lupe zu nehmen.:) Für uns ging es von Quebec aus auf einen Tagesausflug mit dem Mietwagen in Richtung Tadoussac/Baie St. Catherine, um die Natur Quebecs etwas näher kennenzulernen.

Los ging es in aller Frühe, damit wir unseren Mietwagen von Avis auch völlig ausnutzen konnten. Mehr zum Mietwagen Verleih in Kanada folgt in einem späteren Beitrag. Unser erster Stopp führte uns erst einmal zum Frühstücken zur kanadischen Kaffeekette Tim Hortons. Hier gab es ganz klassisch getoustete Bagels und Kaffee, der leider viel zu süß war. Willkommen in Amerika!

Weiter ging’s auf dem Highway 138 Est (dort fuhren wir eigentlich die ganze Zeit) zu unserem ersten Zwischenhalt an einen kanadischen See. Eigentlich ein klassischer „Rest stop“, der an einer idyllischen Seemündung lag. Um den See herum gab es nur Nadelwald und ein Haus in weiter Ferne. Absolut traumhaft! Hier ließen wir kurz die Seele baumeln und weiter ging es zum Aussichtspunkt „Observatoire de Lighthouse“, von wo wir einen tollen Blick auf den St. Lorenz-Strom hatten und hofften, einen Blick auf Wale erhaschen zu können. Da es sich hier um einen Nationalpark handelt, zahlt ihr hier einen Eintritt von 5,80 Dollar pro Person. Auch die Natur und die wunderschönen Klippen waren schon beeindruckend genug. Doch nach ca. einer Stunde langen Wartens, tauchte plötzlich in der Ferne eine kleine Walflosse auf – ein kleiner Zwergwal ließ sich blicken, und nicht nur dieser, sondern auch Jenny fing an zu quieken und zog dadurch leider einige weitere Touristen zur Aussichtsplattform an. Ein wunderschöner Anblick und toll zu sehen!!! Auch auf dem Parkplatz des Aussichtspunkts warteten am Ende noch zwei weitere Wale auf uns, die an der gegenüberliegenden Küste entlang schwammen und immer wieder mit der Flosse auftauchten. Ein wahnsinnig tolles Bild und soo beeindruckend! Eigentlich wollten wir hier gar nicht mehr weg, doch es warteten noch andere Ziele auf uns an diesem Tag.

Der nächste Halt führte uns direkt an einen naturbelassenen Steinstrand, der wiederum ein „Rest Stop“ ist. In Google Maps findet ihr diesen unter „Vue sur le fleuve/halte routiere“. Hier habt ihr eine wunderschöne Aussicht auf den St. Lorenz Strom, trefft auf viele Möwen und könnt nett picknicken. Ruhe ist hier garantiert! Der nächste und letzte Stop führte uns ins kleine beschauliche Örtchen „Port au Persil“. Ebenfalls ein naturbelassener Steinstrand, an dem eine kleine Kapelle „Chapelle McLaren“ steht, die perfekt als Fotomotiv her hält. Auch findet ihr hier einen kleinen Wasserfall. In der Kirche trugen wir uns auch ins Gästebuch ein und hinterließen schöne Grüße aus Deutschland. 😉

Der Ausflug neigte sich langsam dem Ende zu, glaubten wir, doch standen wir auf der ca. 3 Stunden langen Rückfahrt nach Quebec City leider über eine Stunde im Stau. Warum? Keine Ahnung. Es ging einfach nicht weiter. 🙂 Erst dachten wir daran, dass vielleicht ein Elch die Straße überquerte und nichts mehr ging. Es standen halt überall Elch-Warnschilder an den Straßen. Man weiß ja nie. Irgendwann ging es dann wieder los, warum der Stau letztendlich war, wissen wir bis heute nicht. Nach einem Unfall oder Baustellen sah es nicht aus, aber gut.

Allein die Fahrt von Quebec City nach Tadoussac und zurück lohnen sich für Naturliebhaber allemal. Kilometerlange Wälder, ein Auf und Ab (also es ist ziemlich bergig), wunderschöne Seen und der St. Lorenz Strom, Klippen, Pflanzen und auch Tiere (Waschbären, Biber, Wale, Eichhörnchen,…) warten auf euch! Wir wären gerne länger geblieben!

Wart ihr schon einmal in Quebecs Nationalparks unterwegs? Wie hat es euch gefallen? 🙂

Euer Basti und eure Jenny

Hinterlasse einen Kommentar